Schädliche Wolken über dem Reitplatz

In Zeiten von Feinstaubdiskussion, Diesel und Co richtet sich der Fokus zunehmend auch auf andere Staubquellen. Staubpartikel können nicht nur im Straßenverkehr Ihre schädliche Wirkung entfalten, sondern auch im Pferdesport Vehikel für Sporen, Schimmelpilze und Bakterien sein. Viele kennen das: Gerade bei steigenden Außentemperaturen und einem temporeichen Ritt wird ordentlich Material vom Reitplatz aufgewirbelt. Besonders in der Halle ein unangenehmer Effekt. Pferd und Reiter werden von dieser Wolke aus Sand und Tretschichtstoffen umhüllt und atmen die feinen Partikel ein. Einmal eingeatmet, werden die Atemwege negativ beeinflusst.

Neben vielen anderen Pflegefaktoren, die für ideale Reitplatzbedingungen beachtet werden sollten, ist vor allem die richtige Einstellung der Feuchtigkeit in der Tretschicht absolut wertvoll für die Gesundheit von Mensch und Tier. Durch gezielt Beregnung lassen sich zu jeder Zeit weitgehend staubfreie Reitbedingungen und angenehme Luftverhältnisse in der Reitbahn herstellen. Denn das ausgebrachte Wasser bindet nicht nur die schädlichen Staubteilchen aus der Luft, es reduziert Ihre Entstehung bereits am Boden und sorgt speziell im Sommer für eine herrliche Zusatz-Kühlung.

Neben der positiven Wirkung auf das Klimageschehen in der Halle, lässt sich durch die passende Bewässerung auch die Lebensdauer des Reitbodens spürbar erhöhen. Ohne Bewässerung machen sich winzige Körner buchstäblich „aus dem Staub“. Der Materialabrieb erhöht sich, es entstehen zusätzliche Mengen des unliebsamen Staubs. Tretschicht und Unterbau vermischen sich leichter und es kommt zur Spurbildung. Die positive Wirkung, die ein Reitbelag auf die Pferde ausüben soll, geht mehr und mehr verloren. In trockene Reitböden sinken die Pferde oft auch zu tief ein und verlieren Ihren Grip. Starke Beanspruchung und mögliche Schäden am Bewegungsapparate können die Folge sein. Die Verletzungsgefahr steigt!

Gute Trittfestigkeit, Elastizität und Scherfestigkeit im Reitboden sind aber die Kerneigenschaften, wenn es darum geht die Sicherheit und Gesundheit der geliebten Vierbeiner aufrecht zu erhalten. Nicht zuletzt sorgt ein guter passend feuchter Bodenbelag auch insgesamt für mehr Reitkomfort.

Natürlich ist das richtige Maß bei der Bewässerung entscheidend für eine Tretschicht, die staubfrei und optimal zu bereiten ist. Ein guter Reitboden muss „funktionieren“. Er darf weder zu tief, zu rutschig, zu hart noch zu staubig sein. Besonders in den Sommermonaten sollte der Tretbelag daher mehrmals täglich für kurze Zeit beregnet werden.  Große Wassermengen sind zu vermeiden, da die Grundfeuchtigkeit der Tretschicht überschritten wird und somit die gewünschten guten Eigenschaften verloren gehen.

Reitplatzbewässerung zum Selbsteinbau - einfacher als gedacht

Es gibt also zahlreich gute Argumente das Thema „Reitplatz-Bewässerung“ konkret anzugehen. Sobald sich Reitplatzbesitzer intensiver mit dem Thema „Bewässerungsanlagen“ auseinandersetzen, wird schnell klar, dass kein großes Vorwissen erforderlich ist, um eine Beregnungsanlage auf einem Reitplatz oder in einer Reithalle zu installieren. Wir von  Aqua-Technik haben uns auf die wachsende Nachfrage eingestellt. Unsere Beregnungstechnik-Experten bieten Ihnen europaweit fertig zusammengestellte Reitplatz-Bewässerungssets für die meisten Standard-Platzgrößen an, mit denen der eigenhändige Einbau zum Kinderspiel wird. Auch individuelle Lösungen für Reitplatzanlagen, abseits der Standardgrößen, planen wir für Sie und wählen die optimalen Bauteile aus. Aufeinander abgestimmte Qualitäts-Komponenten namhafter Hersteller wie Hunter oder RainBird, erhalten Sie im durchdachten Set oder nach individuellen Plänen neu kombiniert.

Das bedeutet – kein auseinandersetzen mit technischen Details, keine mühsame Zusammenstellung von Einzelteilen. Lediglich ein komplettes Beregnungsset und schon kann die Installation beginnen. Keineswegs ist das nur etwas für Profis oder besonders Mutige. Mit etwas technischem Geschick und Hilfe von Freunden, Mitarbeitern oder Vereinsmitgliedern ist so eine Anlage schnell installiert.

In der Regel werden leistungsfähige und robuste Getriebeversenkregner für die Beregnungsanlagen eingesetzt. Sie verteilen das Wasser sehr fein über der Tretschicht, ohne dass sich Pfützen bilden.

Je nach Regner kann der Abwurfwinkel durch Düsenwechsel an die Situation angepasst werden. Modellabhängig sind die Wurfweiten und der Wurfradius direkt am Regner einstellbar. Hat Ihr Reitplatz spitze oder stumpfe Winkel - dank der justierbaren Regnermodelle ist das kein Problem mehr.

Angeordnet werden die Regner im äußeren Randbereich des Platzes entweder im Boden oder erhöht an Pfosten, hinter der Bande oder auf Stativrohren. Wird Wasser auf die Anlage gegeben, fahren per Wasserdruck Röhrchen („ Aufsteiger“) aus dem Regnergehäuse auf, in denen die Düsen platziert sind. Gängig sind Regner mit stabilem Aufsteiger aus Kunststoff oder Edelstahl, die widerstandfähig gegenüber Sandeintrag und mechanischer Beanspruchung sind. Richtung Winter müssen Beregnungsanlagen im Außenbereich „wasserfrei“ gemacht werden. Mittels der im System enthaltenen Druckluftanschlüsse und eines Kompressors, wird das Wasser aus der Anlage ausgeblasen. Dadurch sind Frostschäden nahezu ausgeschlossen.

In Sachen Bedienung und Steuerung entscheiden Sie selbst, ob die Anlage automatisch oder manuell betrieben werden soll. Vom starten per manuellem Kugelhahn, über einfache Beregnungscomputer bis zur App-gesteuerten Lösung lässt sich jede Komfortstufe realisieren. Die Steuerungscomputer regeln den Betrieb der Magnetventile automatisch, die wiederum die einzelnen Teilbereiche der Reitplatzbewässerung („Sektionen“) nacheinander und entsprechend der Programmierung mit Wasser beschicken. Montiert werden die Magnetventile an einer Wand oder in einer Erdeinbaubox („Ventilbox“).

Die Bewässerung mittels Computer erfolgt nahezu selbständig. Mit den einfachen Basismodellen wird nach Uhrzeit und gewünschter Beregnungsdauer beregnet. Diese Computer können mit  einem Regenabschalter (‚Regensensor‘) kombiniert werden, der bei längerem Regen die Bewässerung unterbricht. App-Steuerungen sind drüber hinaus in der Lage die Bewässerungszeiten auf Basis regionalen ermittelter Wetterdaten anzupassen. Diese Daten werden vom Computer kostenfrei  aus dem Web geladen. Auch die Kombination mit einer digitalen Wetterstation auf dem Grundstück ist realisierbar. Dann wird exakt nach grundstückbezogenen Wetterdaten beregnet.

Als Wasserquelle eignen sich neben Trinkwasser, auch Regenwasser und Wasser aus einer Brunnenbohrung. Was für eine Wassermenge und welcher Wasserdruck notwendig ist, zu all diesen Fragen beraten Sie unsere Experten, damit Sie wissen was beachtet werden muss.

Beregnungsanlage selbst einbauen - Das sind die Arbeitsschritte

Im ersten Schritt werden im Randbereich der Reitfläche ca. 40 cm tiefe Gräben gezogen und die PE-Druckrohre aus den Reitplatz-Sets verlegt. Dabei unterstützt eine Systemskizze. Alle Rohrenden werden mit der beiliegenden Rohrschere und dem Anspitzwerkzeug sauber abgeschnitten und angefast. Als Verbinder dienen Kunststoff-Klemmfittings, die auf die  Rohrenden aufgesteckt und mit dem beiliegendem Hakenschlüssel festgedreht werden. Alternativ können die Druckrohre auch oberirdisch z.B. hinter der Bande, dem Zaun oder ähnlich verlegt und beispielsweise mit Bügeln fixiert werden.

An allen Regnerstandorten werden T-Stücke in die Druckrohrleitung eingesetzt, die wiederum über flexible Schraubverbindungen mit den eigentlichen Regnergehäusen wasserdicht verbunden werden. Die Regner werden entweder an den Längsseiten der Reitanlage eingegraben oder mit Schellen erhöht über dem Boden z.B. an einem Zaunpfahl befestigt. Da die Zuleitungen UV-beständig sind, darf auch oberirdisch verlegt werden. Danach werden die Magnetventile oder die Absperrhähne nahe der Wasserzufuhr montiert und mit dem Druckleitungssystem verbunden. Zum Schluss noch den Steuerungscomputer mittels Kabelklemmen anschließen und schon ist die Beregnungsanlage betriebsbereit.

Durch den Installationsprozess begleitet Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen, durch die der Selbsteinbau ohne Probleme vorangeht. Abgestimmt auf die Größe des Reitfeldes werden Bauskizzen mitgeliefert und hilfreiche Installationstipps gegeben. So wird der Einbau einer wirklich professionellen Beregnungsanlage zu einer entspannt lösbaren Aufgabe. Klarer Vorteil: Wir liefern Ihnen zum Set-Preis das komplette  Material für eine funktionierende Bewässerung. Und wenn‘s doch mal stockt, hilft unser kostenloser Telefonsupport weiter.

Machen Sie aus der Installation der Reitplatzbewässerungen doch ein Event gemeinsamen mit Freunden und Bekannten, die Sie beim Einbau unterstützen. Schließlich gibt es nicht schöneres, als nach erledigter Montage der Bewässerungsanlage bei der Arbeit zuzusehen und vielleicht etwas zu feiern. Denn eins ist dann sicher: Das lästige bändigen von Schläuchen und mobilen Handregnern hat endlich ein Ende. Die gesparte Zeit lässt sich besser nutzen… zum Beispiel für die ersten staubfreien Runden über die Reitanlage.

Lassen Sie sich zum Thema „Reitplatz-Bewässerung“ von uns beraten. Wir sagen Ihnen welche zusätzlichen Möglichkeiten Sie haben und welche Technik-Upgrades sinnvoll sind.

Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Sie!

Ihr Aqua-Technik-Team